Philippi BLS-Set Plus
Der Batterie Monitor BLS ist eine kompakte Batterieüberwachung fürBatterieanlagen bestehend aus einer 12 V Starter-Batterie und einer oder mehreren parallel geschalteten 12 V Verbraucher-Batterie(n). Der 2,4“ TFT Touch-Bildschirm zeigt auf einen Blick alle wichtigen Daten der gesamten Batterieanlage ohne dass eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
Anzeigen:
1. Batterie: Volt (12/24V), Ampere (max. 300A), Amperestunden
2. Batterie: Volt (12/24V)
3. Batterie: Volt (12/24V)
4. passendes ACE Ladegerät: Netzspannung, Batterietemperatur, Ladespannung, Ladestrom
Anzeige der aktuellen Spannung, des aktuellen Lade- bzw. Entladestroms, der verbleibenden Restzeit, der Batterie-Temperatur und den Ladezustand der Verbraucher-Batterie(n).
Weitere Informationen zur Nutzung der Verbraucher-Batterie(n):Anzahl der Ladezyklen, der Tiefentladungen und die mittlere Entladetiefe.
Warnung vor einer gefährlichen Tiefentladung durch einen einstellbarenakustischen Alarm.
Geeignet für alle Batterietypen wie Säure, GEL, AGM und LiFePO4 #
Das in den Automatiklader integrierte Interface ACE-LIN ermöglicht demBatterie-Monitor BLS die Überwachung und Steuerung des Ladevorgangesdes Automatikladers ACE zur Optimierung der Ladung.Am Display kann zusätzlich die AC-Netzspannung, die Ladephase, dieBatterie-Temperatur, die Ladespannung und der Ladestrom abgelesen wer-den. Per Tastendruck kann die Ladeleistung reduziert bzw. der Silent-Mode(Lüfter-Aus) aktiviert werden. Zur weiteren Lade-Überwachung kann z.B.ein Temperaturalarm definiert werden
Das BLS-Set Plus erweitert durch den durch Anschluss eines Ladegerätes der Serie ACE den Batterie-Monitor BLS zu einem vollwertigen Batterie-Lade-Management-System
Der Shunt SHE 300 und das Interface ACE-LIN sind im Lieferumfang des BLS-Set Plus enthalten!
Abmessungen B 105 x H 75 x T 40 mm
Einbauausschnitt 87 x 65 mm
Nur für 12V Systeme geeignet
Weitere Informationen im deutschen Handbuch (pdf)